Quellenverzeichnis der Liedflugschriften des 15. bis 18. Jahrhunderts
Die Anfänge dieses Quellenverzeichnisses liegen im Beginn der 1990er Jahre, als das Internet für die historische Quellenforschung noch keine Rolle spielte. Es wurde und wird seitdem kontinuierlich erweitert, bestehende Einträge überprüft und ggf. korrigiert.
Seit langem habe ich es interessierten Institutionen und Kollegen zur Verfügung gestellt, so dass Q-Nummern aus diesem Verzeichnis in online-Verzeichnissen (VD16; e-rara.ch) und OPACs von Bibliotheken erscheinen. Wer Q-Nummern zitieren möchte, sollte unbedingt das Datum der benutzten Version hinzufügen; in der nächsten Version könnten sich Angaben zu dem betreffenden Druck (etwa Druckerzuschreibung, Datierung) geändert haben.
Vorangegangene online-Versionen.
Version vom 13. Sept. 2024. Erste online-Version.
Version vom 2. Nov. 2024. Unter den neu hinzugekommenen Drucken sind welche aus der im Okt. 2024 erstmalig besuchten Médiathèque protestante in Straßburg, ehemals die Bibliothek des Collegium Wilhelmitanum (s. Q-0100 bis Q-0111). Bemerkenswert ist auch Q-7513, ein Unicum aus dem Germanischen Nationalmuseum Nürnberg. Es ist eine typographisch sowie verstechnisch ungewöhnliche und singbare Paraphrase des Vater-unsers. – Neue Druckerbestimmungen: u. a. Q-1177, Q-2980, Q-3194, Q-4955, Q-6035, Q-6055, Q-7016, Q-7017, Q-9568, Q-9569.
Version vom 2. Dez. 2024. neben den üblichen Korrekturen und Ergänzungen wurden zahlreiche Redundanzen beseitigt. – Neue Druckerbestimmungen: Q-5996, Q-6039.
Version vom 10. Febr. 2025. Wieder sind zahlreiche Korrekturen und Ergänzungen eingearbeitet. – Neue Drucke: Q-0112, Q-0113, Q-11030-11059 (Sammelband EC 38 der Stadtbibl. Schaffhausen); Q-11060-11061. Außerdem wurde ein Standort für Q-9789 gefunden. – Neue Druckerbestimmungen: Q-4722, Q-6051, Q-6053, Q-6054, Q-8186.
Quellenverzeichnis_10._Febr._2025.pdf
Version vom 14. Mai 2025. Auch hier sind wieder Korrekturen und Ergänzungen eingearbeitet. – Neue Drucke stammen aus der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg: Q-11070 und Q-11071-12005, das ist ein neu erworbener Liedflugschriften-Sammelband mit geistlichen Liedern aus der Zeit um 1700. Neue Druckerbestimmungen: Q-0092, Q-5504.
Quellenverzeichnis_14._Mai_2025.pdf
Wer Liedflugschriften kennt, die nicht in diesem Verzeichnis vertreten sind, möge sich bei mir melden. Vor allem für den Zeitraum 1501-1650 bin ich um Vollständigkeit bemüht.
Zugehörige Dateien
Q-Liedanfänge_Febr._2025.pdf (Stand: 11. Febr. 2025)
Transkriptionen von 110 Liedern aus Liedflugschriften:
Walter Behrendt hat freundlicherweise ein Verzeichnis der VD16-Nummern, die im Quellenverzeichnis vorkommen, angefertigt:
https://cinquecentine.de/index.php/Nehlsen,_Quellenverzeichnis_der_Liedflugschriften
Herzlichen Dank dafür!
Ein rekonstruierter Sammelband – ehemals in der Kantonsbibliothek Luzern, von dort aber in den Antiquariatshandel verkauft, in Einzelteile zerlegt, die sich heute in verschiedenen Bibliotheken befinden.